Sigrun

… stellt sich vor: Sigrun

previous arrow
110420_beverungen_2
190511_Cuppatea_Sigrun_01
220508_RFS_01
190511_Cuppatea_Sigrun_02
Sigrun in Aktion auf der Bühne
180706_hamm_Foto_Bernd_Roettgers_05-825x510
120603_oeynhausen_sk
170926_beverungen_10
150217_beverungen_02
170808_Beverungen_Pilz_06
180706_hamm_Foto_Bernd_Roettgers_13-825x510
140813_beverungen_04
140920_Kulturnacht_03
230319_duelmen_02
220430_tpz_muenster_05
220428_Rise_Up_Singin_14
next arrow

Nach einer jahrelang durch ein schweres Akkordeon geprägten musikalischen Kindheit stieg Sigrun auf die viel leichtere Blockflöte um und wirkte außerdem als Background-Sängerin und Mädchen für alles in der Band „Zion“ (später „Janrève“) in Hannover mit.

Nach einem kurzen Ausflug in die Welt der Gitarre ging sie in den A-Cappella-Bereich, der sie auf den Geschmack brachte, sich mit anderen, aber auch allein als Sängerin auf die Bühne zu stellen. Sie gründete das A-Cappella-Ensemble „Salto Vocale„, in dem sie seit mehr als 30 Jahren mitwirkt. Und sie war auch in der Band K.O.MBO dabei, wo sie auf Joachim traf.

Inzwischen nutzt Sigrun fast ausschließlich ihr Lieblingsinstrument, die eigene, ausdrucksstarke Altstimme, und singt viele von „Cuppateas“ Liedern, vor allem dramatische Balladen und mitreißende Spirituals. Wo immer es passt, spielt sie weiterhin auch gern eine ihrer inzwischen vielen unterschiedlichen Flöten. Gelegentlich kommen auch diverse Rhythmusinstrumente, das Bass- oder Alt-Xylophon oder auch der E-Bass zum Einsatz. Für das Stück „Banker“ hat sie nach jahrzehntelanger Pause sogar wieder das Akkordeon hervorgekramt … es dann aber auch gern und umgehend wieder auf den Dachboden verfrachtet.

Außerdem entwickelt sie die Arrangements und betreut das Marketingmaterial und die Internet-Seite von „Cuppatea“.

Hier können Sie direkt Kontakt zu Sigrun aufnehmen.