Wessen Morgen ist der Morgen?
Bildungsurlaub mit Cuppatea
2024 war es das unumstrittene Highlight unseres Jahres: Der Bildungsurlaub „Wessen Morgen ist der Morgen?“ in Gleichen bei Göttingen. Wir denken noch immer mit viel Freude daran zurück und haben inzwischen auch schon ein paar Videos von Aktionen der damals Teilnehmenden bekommen, die nach dem Seminar selbst musikalisch aktiv geworden sind. Denn für dieses Seminar braucht ihr keinerlei Vorbildung. Spaß am Singen fortschrittlicher Lieder aus der Arbeiterbewegung, aus den Bereichen Frieden, Klima oder Antidiskriminierung ist völlig ausreichend. Ihr braucht keine Noten lesen zu können und kein Instrument zu spielen. Wer ein Instrument spielt, kann es gern mitbringen, aber Bedingung ist das nicht.
In diesem Jahr werden wir den Bildungsurlaub gemeinsam mit Kai Degenhardt gestalten. Nach einer historischen Einführung und Einordnung werden wir uns diesmal speziell mit den Themen Antirassismus, Antidiskriminierung und Menschlichkeit beschäftigen. Und ihr werdet genug Zeit und Raum bekommen, um selbst kreativ zu werden – ob durch Recherche, Texten, Musikschreiben oder Übersetzen. Wir stehen Euch bei jedem Arbeitsschritt gern helfend zur Seite.
Wir freuen uns sehr, dass der Bildungsurlaub wieder in der diskriminierungsarmen „Akademie Waldschlösschen“ stattfinden kann. Mehr Informationen findet ihr bei „Arbeit und Leben“ Herford unter dem Titel „Wessen Morgen ist der Morgen“. Dort könnt ihr euch auch direkt anmelden. Der Bildungsurlaub ist offiziell anerkannt, ihr könnt also für Eure Teilnahme von der Arbeit freigestellt werden. 5 Tage aus dem Alltag aussteigen und bei sich selbst ankommen, kreativ sein dürfen ohne Uhr in der Hand und Chef im Nacken – nutzt diese Gelegenheit!
Schön war’s mit euch!
Berichte von Cuppateas Auftritten
Wir berichten immer gern und sehr zeitnah über unsere Auftritte. Diese Berichte findet ihr hier.
Nur noch wenige Restkarten für „Brot und Rosen“ am Vorabend des 1. Mai
Es wird allmählich zur Tradition: Am 30. April spielen wir mit diesmal zwei anderen Gruppen gemeinsam ein Konzert unter dem Motto „Brot und Rosen – Lieder für eine bessere Welt“. Continue reading
2025 wird ein spannendes Jahr!
Ein kleiner Rück- und Ausblick
Für Cuppatea geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende – und 2025 beginnt direkt mit einem neuen Programm und Studioaufnahmen. Continue reading
Zwei Konzerte an einem Tag
Am 1. Juni werden wir zum ersten Mal überhaupt zwei Konzerte an einem Tag geben – und zwar innerhalb von 3 Stunden in 2 verschiedenen Städten. Continue reading
30.000 gegen den AfD-Empfang –
was für ein großartiger Erfolg!
Wieder war Münster gezwungen, der AfD den historischen Rathaussaal für einen ihrer berüchtigten Neujahrsempfänge zur Verfügung zu stellen. Dagegen haben über 30.000 Münsteranerinnen und Münsteraner protestiert – und wir standen auf der Bühne. Continue reading
Ganz frisch und aktuell:
Unsere neue CD „Auswege“
Kaum zu glauben, aber wir haben in den vergangenen Monaten eine weitere aktuelle CD aufgenommen, die ab Montag erhältlich ist: „Auswege“. Continue reading
Radiofeature über Cuppatea im Bürgerfunk Münster
Am Freitag, den 19. Mai 2023, war im Bürgerfunk Münster ein Radiofeature zu uns zu hören. Continue reading
Cuppatea zum 1. Mai im WDR!
Unverhofft kommt schneller als gedacht: Der WDR sendet am 1. Mai einen Beitrag über das immaterielle Kulturerbe „Singen der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung“ ein Interview mit Joachim und Ausschnitte aus dem „Streiklied“ sowie unserer Version der „Arbeiter von Wien“. Continue reading
AUSVERKAUFT: Brot und Rosen – Gemeinschaftskonzert am 30. April
Wunderbarerweise wird es auch in diesem Jahr ein gemeinsames Konzert zum Auftakt des 1. Mai geben – diesmal mit dem Duo Contraviento und dem Chor „Die Untertanen“. Continue reading
Frisch erschienen: Newsletter mit letzten Plätzen für New-Deal-Seminar
In unserem frisch erschienenen Newsletter findet ihr nicht nur Infos zu unserer jüngsten CD „Auswege“, sondern auch die Möglichkeit, euch noch schnell für das Seminar „Transformation – Wie der „New Deal“ heute wieder Mut macht“ anzumelden. Der Bildungsurlaub findet vom 24. bis 26. Mai 2023 in Kirkel/Saarland statt und kostet mit Unterkunft und exzellenter Vollverpflegung nur 45 Euro. Es erwarten Euch drei spannde Tage mit Musik, Bildern, kurzweiligen Vorträgen und vielen Diskussionsmöglichkeiten. Bitte entscheidet euch schnell und meldet euch hier an – Anmeldeschluss ist der 11. April 2023.
Ganz frisch: Video vom Demo-Auftritt
Bei der Demo gegen das lljährliche Neujahrstreffen der AfD in Münsters historischem Rathaus waren 5000 Menschen – und wir. Continue reading
Last-Minute-Geschenk:
Unsere neue CD „Rise up Singin'“!
Bei unseren Auftritten mit der Konzertlesung wurden wir immer wieder nach einer CD mit den Liedern des Abends gefragt. Und hier ist sie! Continue reading
Ruhrfestspiele 2022: Brot und Rosen – Lieder für eine bessere Welt
Eigentlich sollte das Programm „Brot und Rosen“ mit alten und neuen Liedern für eine bessere Welt schon 2020 aufgeführt werden. Aber dann kam Corona, und die Ruhrfestspiele fielen – zumindest live – zwei Jahre lang aus. Aber am 8. Mai 2022 war es endlich soweit: Fünf Ensembles – unter anderem auch wir – präsentierten ein vielfältiges Abendprogramm. Continue reading
Gemeinschaftskonzert am Vorabend des 1. Mai
„Bread and Roses“ war die Forderung US-amerikanischer Arbeiterinnen während einer großen Streikaktion. Sie lebt in dem gleichnamigen Lied weiter. Auch heute entstehen überall auf der Welt Lieder, mit denen gegen soziale Ungleichheit, Unterdrückung und Krieg angesungen wird. Das Programm „Brot und Rosen“ mit den Duos Cuppatea und Contraviento wird Songs von heute vorstellen und internationale Lieder für eine bessere Welt präsentieren, aber auch an die musikalische Tradition der Arbeiterbewegung erinnern. Continue reading