Bildungsurlaub im Saarland – mit Spaß und spannenden Infos

Rise up Singin‘ – Wie der New Deal heute wieder Mut macht

Die sozial-ökologische Transformation unserer Industriegesellschaft ist die zentrale Herausforderung in den kommenden Jahren

.

Die sozial-ökologische Transformation unserer Industriegesellschaft ist die zentrale Herausforderung in den kommenden Jahren. Wie kann ein solcher Prozess (bei dem gesellschaftliche Akteure mit unterschiedlichen und sogar konträren Interessen beteiligt sind) im Sinne der Arbeitnehmer gestaltet werden? Wie können Arbeitnehmer, betriebliche Interessenvertreter und Gewerkschaften ihre Positionen einbringen und wie können gesellschaftliche Mehrheiten dafür organisiert werden?

Diese Fragen hat sich auch Dr. Steffen Lehndorff (ehemals: IAQ – Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen) gestellt und sich die Zeit des „New Deal“ in den USA in den Amtszeiten Franklin D. Roosevelts angesehen. Er ist sich sicher: Wenn wir heute einen notwendigen Umbau von Energie, Industrie, Mobilität und Infrastruktur mit politischem Fortschritt und Verminderung von Ungleichheit verbinden wollen, lohnt es sich, auf die Erfahrungen der Epoche des New Deals der 1930er Jahre in den USA zurückzugreifen. Seine Ergebnisse hat er in seinem Buch „New Deal heißt Mut zum Konflikt“ zusammengetragen.

Gemeinsam mit den Musikern von „Cuppatea“ aus Münster ist aus diesem Buch die musikalische Lesung „Rise up Singin‘“ entstanden. Texte aus dem Buch, gespickt mit historischen Fotos und Musik aus dieser Zeit – mit diesem Programm war die Gruppe im Herbst 2021 im AK-Bildungszentrum Kirkel zu Gast. Spontan wurde die Idee geboren, daraus auch eine Bildungsveranstaltung zu entwickeln – und zwar mit engem regionalem Bezug auf das Saaarland, den Transformationsfonds und die Herausforderungen des Klimawandels. Das Team der Abteilung Wirtschaftspolitik der Arbeitskammer des Saarlandes wird die aktuelle Situation der Automobil-/Automobilzulieferindustrie und der Stahlbranche darstellen und mit den Seminarteilnehmern die Herausforderungen der Verkehrswende und der Transformation für das Saarland herausarbeiten. Ein Exkurs führt auch zu den wegweisenden Risikobegrenzungen für Banken, die es von Roosevelts Zeit bis etwa 1990 in den USA gab – in Europa aber nie.

Ein ungewöhnliches Seminar zum Thema Transformation und „Green New Deal“ mit vielen inhaltlichen Debatten, aber auch viel Musik: Der New Deal wird nicht nur durch die Schilderung der Ereignisse lebendig, sondern auch durch den Live-Vortrag der damit verbundenen Musik und Bildern aus dieser Zeit, dem Erleben der damaligen Aufbruchsstimmung inklusive der Analyse der Songtexte und dem Blick auf die Entstehungsgeschichte. Meldet Euch gern gleich beim Bildungszentrum an, der Anmeldeschluss ist Ostern 2023!

Termin: 24.–26.05.2023
jeweils 9-17 Uhr
Unterkunft vor Ort möglich, Vollverpflegung
45 Euro Teilnahmegebühr
Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt, eine Freistellung ist also möglich.

Ruhrfestspiele 2022: Brot und Rosen – Lieder für eine bessere Welt

Eigentlich sollte das Programm „Brot und Rosen“ mit alten und neuen Liedern für eine bessere Welt schon 2020 aufgeführt werden. Aber dann kam Corona, und die Ruhrfestspiele fielen – zumindest live – zwei Jahre lang aus. Aber am 8. Mai 2022 war es endlich soweit: Fünf Ensembles – unter anderem auch wir – präsentierten ein vielfältiges Abendprogramm. Continue reading

Gemeinschaftskonzert am Vorabend des 1. Mai

„Bread and Roses“ war die Forderung US-amerikanischer Arbeiterinnen während einer großen Streikaktion. Sie lebt in dem gleichnamigen Lied weiter. Auch heute entstehen überall auf der Welt Lieder, mit denen gegen soziale Ungleichheit, Unterdrückung und Krieg angesungen wird. Das Programm „Brot und Rosen“ mit den Duos Cuppatea und Contraviento wird Songs von heute vorstellen und internationale Lieder für eine bessere Welt präsentieren, aber auch an die musikalische Tradition der Arbeiterbewegung erinnern. Continue reading

Münster demonstriert gegen AfD-Treffen

Diesmal ist es nur ein Regionaltreffen einiger AfD-Vertreter*innen, das unbedingt im Friedenssaal (!!) der Stadt Münster stattfinden soll. Trotzdem und auch trotz der frühen Stunde am Samstag haben sind gut 100 Menschen versammelt, um gegen dieses Ärgernis zu demonstrieren und zu zeigen, dass in Münster kein Platz für die AfD ist. Wir freuen uns, das wir auch diese Demo musikalisch unterstützen können, und streuen unsere Lieder zwischen die einzelnen Redebeiträge. Continue reading

Live-CD von Joachim: „Liederabend“

Im August 2021 hat Joachim beim „Kongress A“ in Münster ein abendliches Solokonzert gespielt, von dem ein begnadeter Tontechniker einen Live-Mitschnitt hergestellt hat. Die Aufnahmen sind so gut geworden, dass er daraus eine CD namens „Liederabend“ zusammengestellt hat. Continue reading

Auf ein gesundes neues Jahr 2022!

Ein seltsames Jahr ist zu Ende gegangen – mit viel zu wenig Kontakt zu Euch, aber auch mit vielen neuen Ideen, wie wir Euch trotzdem nahe sein können – unter anderem mit unserer fünfteiligen Videoserie „Rise Up Singin‘„, die weiterhin über YouTube erreichbar ist. Nun endet das alte Jahr wie das vorangegangene in einer Winter-Konzertpause, und wir haben unseren letzten Auftritt für 2021 bereits gespielt. Es war so gut, Euch nochmal zu sehen… Continue reading

Frisch erschienen:
Unser neuer Newsletter

Jetzt, wo es wieder Konzerte gibt, blicken wir auch wieder fröhlich in die Zukunft. Es gibt schon ein paar schöne Ideen fürs kommende Jahr, und auch der Rückblick auf das Coronajahr 2021 fällt gar nicht soooo schlecht aus. Nur die Live-Konzerte haben uns wirklich sehr gefehlt. Schaut doch mal in unseren altuellen Newsletter, was in nächster Zeit so ansteht.