Videos

… und seine Auftritts-Videos

Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Video-Livemitschnitten unserer Auftritte. Die Live-Videos sind unter nicht immer optimalen Bedingungen entstanden, vermitteln aber einen ganz guten Eindruck von unseren Auftritten – ob bei Streiks, Konzerten oder Kundgebungen. Inzwischen haben wir auch einige künstlerisch gestaltete Videos in unserem Youtube-Kanal.


Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Dabei kann ein Transfer persönlicher Daten z. B. in die USA erfolgen, für den die Betreiber dieser Webseite nicht verantwortlich sind. Ab Klick gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Bitte beachtet, dass der Aufruf dieser Dateien von YouTube in Abhängigkeit von Ihrer Internet-Geschwindigkeit etwas länger dauern kann. Außerdem kann beim Klick auf einen YouTube-Link ein Transfer persönlicher Daten z. B. in die USA erfolgen, für den wir keine Verantwortung übernehmen können. Ab Klick auf Link oder Bild gelten die Datenschutzerklärungen von Google, zu dem YouTube gehört.

Eine Playlist von Videos, die Besucherinnen und Besucher sowie NetzreporterInnen von unseren Auftritten gedreht und bei YouTube eingestellt haben, finden Sie hier. Falls Sie selbst ein Video von einem unserer Auftritte gedreht haben, freuen wir uns über eine Nachricht mit dem Link per E-Mail – wir nehmen es gern in unsere Playlists auf.

Sie können auch gern unseren YouTube-Kanal abonnieren, dann werden Sie sofort benachrichtigt, wenn es ein neues Video zu sehen gibt. Solange Sie bei YouTube eingeloggt sind, kann YouTube Ihre Nutzerdaten auf IHre Person bezogen erfassen und verarbeiten – Sie können das leicht umgehen, indem Sie sich vorher ausloggen.

Video-Serie „Rise Up Singin'“

Unsere erste professionelle Video-Studioproduktion „Rise Up Singin'“ zeigt in 5 Folgen von je etwa 12 Minuten verschiedene Themenbereiche zum „New Deal – Mut zum Konflikt“ und was wir heute daraus lernen können (Vortrag: Dr. Steffel Lehndorff):

Gemeinschaftskonzert „Kriegsfibel“ mit dem Duo Contraviento und Nedim Sahin, 7. September 2025

„Brot und Rosen“, 30. April 2025

gemeinsames Konzert mit Contraviento und Nedim Sahin in Münster

Demo zur Europawahl von „Fridays For Future“ und „Keinen Meter den Nazis“ in Münster am 31. Mai 2024

Klimastreik Fridays For Future und ver.di in Münster am 1. März 2024

Komplett-Aufnahme unseres Auftritts

Anti-AfD-Demo in Münster am 16. Februar 2024

Friedenskulturfest 2023 in Münster am 9. Dezember 2023

Mitschnitt des gesamten Auftritts (live), gefilmt von Detlef Biemann und veröffentlicht bei MünsterTube

Politikakademie der Rosa-Luxemburg-Stiftung in der HVHS Hustedt am 11. August 2023

Konzert am 23. Mai 2023 im Bildungszentrum der Arbeitskammer Kirkel

Mitsingstück „Wir geben keine Ruh'“

„Brot und Rosen“ 2024, Münster

Konzerteröffnung „Brot und Rosen“ am 30. April 2023 in Münster

Unser Beitrag zur Anti-AfD-Demo am 20. Januar 2023


Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Dabei kann ein Transfer persönlicher Daten z. B. in die USA erfolgen, für den die Betreiber dieser Webseite nicht verantwortlich sind. Ab Klick gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Ostermarsch 2022 in Münster

Unser zweiteiliger Auftritt beim Ostermarsch 2022 in Münster, gefilmt von Lothar Hill/Mitschnitt des gesamten Auftritts (live), gefilmt von Detlef Biemann und veröffentlicht bei MünsterTube.

Straßenmusikauftritt in Borken im August 2020

Einige Stücke aus unserem Straßenmusikauftritt in Borken im August 2020, netterweise gefilmt von Herbert Hessmer:


Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Dabei kann ein Transfer persönlicher Daten z. B. in die USA erfolgen, für den die Betreiber dieser Webseite nicht verantwortlich sind. Ab Klick gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Anti-AfD-Kundgebung Dülmen, 2020

Unsere Beiträge, gefilmt von Gerd Jungmann, Friedensfreunde Dülmen:

Maigruß: Der Lied von den Kranichen

Unser erstes künstlerisch ausgestaltetes und professionell geschnittenes Video: „Das Lied von den Kranichen“ (von Kurt Demmler und André Asriel)

Ostergruß in Coronazeiten

Heimvideo von „Für eure Kriege gar nichts“ (von Cuppatea) als Ostergruß in Corona-Zeiten – bitte bleibt zu Hause und gesund!

Premiere: „Der schwarze Hund“

Premiere von „Negro Matapacos“ (von Cuppatea) beim Chileabend von und mit dem Duo Contraviento am 15. Februar 2020 in der Trafostation, Münster und eine nachträgliche, mit Originalbildern aus Chile unterlegte Videoversion (erstes Video: Manuel Vásquez, zweites Video: Lothar Hill/Münster Tube)

Festival der Vielfalt, 2019

Konzertbeitrag beim „Festival der Vielfalt“ am 28. November 2019 im Paul-Gerhardt-Haus, Münster (Video: Lothar Hill/Münster Tube)

Pete-Seeger-Tribute-Konzert, Darmstadt 2019

Warnstreik der GEW, 2019

Zusammenschnitt unseres Auftritts beim Warnstreik der GEW am 13. Februar 2019 in Münsters Innenstadt (Video: Lothar Hill/Münster Tube)

Gesangs-Flashmob, Münster 2019

Gesangs-Flashmob zum Protest gegen den Bau des Hafencenters (Einkaufszentrum) in Münster

Anti-AfD-Demo, 25. April 2018

Zusammenschnitt unseres Auftritts bei der Anti-AfD-Demo in Münsters Innenstadt – zum Schluss auch ein spontaner Auftritt zweier italienischer Demoteilnehmer, die sich von Joachim bei „Bella Ciao“ begleiten lassen (Video: Lothar Hill/Münster Tube)


Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Dabei kann ein Transfer persönlicher Daten z. B. in die USA erfolgen, für den die Betreiber dieser Webseite nicht verantwortlich sind. Ab Klick gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

IG-Metall-Bildungsstätte Beverungen, 2017

Anti-AfD-Demo 2017

We Shall Overcome (trad.), live bei der Großdemonstration gegen den Neujahrsempfang der AfD am 10. Februar 2017 in Münster

Warnstreik der GEW, 2017

Streiklied (von Cuppatea), live bei einem Warnstreik der GEW Münster am 1. Februar 2017

Gedenken an Heinrich Roters

André Schaper hat zu unserer Ballade von Heinrich Roters, Kehrmaschinenfahrer eine Bilderstrecke mit Echtfotos von Heinrich Roters erstellt.

Preisverleihung des Friedensliederpreises 2015

Straßenschild (von Cuppatea) live bei der Preisverleihung des Friedensliederpreises 2015 am 18. September 2015 in Bonn – das Lied belegte den 5. Platz des Wettbewerbs.

Heideruh, 24. Januar 2015

Freunde, dass der Mandelzweig

Claudia Schneider hat unsere Interpretation von „Freunde, dass der Mandelzweig“ genutzt, um damit ein sehr eindringliches Video über ihren Besuch im KZ Buchenwald zu unterlegen.

Preisverleihung des Friedensliederpreises, 22. September 2012

Lange Kulturnacht“ in Beverungen am 23. Juni 2012

Maikundgebung der DGB, Gronau 2012

Mittelmeer/Wie sollt‘ ich da nicht singen (von Cuppatea/trad.)

Lange Kulturnacht“ in Beverungen am 26. September 2009

Köln-Kalk, 10. Mai 2007

Dieses Land gehört zu mir (von Cuppatea), aufgeführt im Kulturkeller des Bürgerhauses Köln-Kalk am 10. Mai 2007