Münster demonstriert gegen AfD-Treffen

Diesmal ist es nur ein Regionaltreffen einiger AfD-Vertreter*innen, das unbedingt im Friedenssaal (!!) der Stadt Münster stattfinden soll. Trotzdem und auch trotz der frühen Stunde am Samstag haben sind gut 100 Menschen versammelt, um gegen dieses Ärgernis zu demonstrieren und zu zeigen, dass in Münster kein Platz für die AfD ist. Wir freuen uns, das wir auch diese Demo musikalisch unterstützen können, und streuen unsere Lieder zwischen die einzelnen Redebeiträge. Continue reading

Videoserie „Rise up Singin'“ ab sofort online verfügbar

Die YouTube-Serie „Rise Up Singin'“ beschäftigt sich – wie auch das Live-Programm – mit dem New Deal in den 1930er Jahren in den USA – und zeigt die Parallelen zu heute, wo viele Menschen einen „Green New Deal“ fordern. Continue reading

Anti-AfD-Demo am 7.2. – 10.000 MünsteranerInnen auf den Beinen

Sie lernen es, einfach nicht, die Herrschaften von der AfD! Oder glauben sie, wir würden müde, gegen sie zu protestieren? Wieder sollte es einen Neujahrsempfang im historischen Rathaus des Westfälischen Friedens geben. Letztes Jahr haben etwa 10.000 MünsteranerInnen lautstark mitgeteilt, dass sie weder die Partei noch deren Veranstaltung in Münsters guter Stube befürworten. Auch wir waren darunter – und wir zeigen und singen auch diesmal, dass Münster bunt statt braun sein will. Continue reading

Kaum erschienen, schon empfohlen:
Unsere neue CD „Silberstreif“ in der Liederbestenliste

Unsere gerade erst erschienene neue CD „Silberstreif“ hat eine persönliche Empfehlung bekommen – und zwar von Dieter Kindl, einem der Juroren der „Liederbestenliste“! Besonders hat ihm offenbar das Stück „Ich warte auf den Bus“ gefallen. Wir freuen uns sehr darüber. Continue reading

Arbeiterliederseminar im „Weserkurier“ erwähnt

Einige Tage vor unserem Seminar „Einsatz der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung in Seminaren“ in Hustedt hatten wir plötzlich eine Interview-Anfrage eines Journalisten, der einen Beitrag für den Weserkurier zum Thema Arbeiterlieder verfassen wollte. Das Interview haben wir natürlich gern gegeben, und am 28.8.2018 ist das Ergebnis dann auf den Kulturseiten des Weserkuriers erschienen. Hier lest Ihr den Artikel.

Cuppatea goes international!

Was haben wir uns gefreut! Bei unseren letzten Auftritt in Beverungen haben wir Rudi Reitter kennengelernt, einen Österreicher, der inzwischen in München lebt und arbeitet. Er fand unseren Auftritt gut und schwärmte dann vom Festival des politischen Liedes am Attersee in Österreich und dass er finde, da sollten wir unbedingt mal spielen. Continue reading

Kostenlos mitsingen und mitdiskutieren!

Habt ihr Lust, Euch mit den Liedern der Arbeiterbewegung zu beschäftigen? Theoretisch wie auch ganz praktisch? Dann kommt noch schnell am 3. Juni nach Marl ins Theater! Dort findet nämlich eine Forums- und Konzertveranstaltung statt, an der auch Cuppatea beteiligt ist – und zwar in beiden Teilen. Continue reading