Bildungsurlaub im Saarland – mit Spaß und spannenden Infos
Rise up Singin‘ – Wie der New Deal heute wieder Mut macht
Die sozial-ökologische Transformation unserer Industriegesellschaft ist die zentrale Herausforderung in den kommenden Jahren
.

Die sozial-ökologische Transformation unserer Industriegesellschaft ist die zentrale Herausforderung in den kommenden Jahren. Wie kann ein solcher Prozess (bei dem gesellschaftliche Akteure mit unterschiedlichen und sogar konträren Interessen beteiligt sind) im Sinne der Arbeitnehmer gestaltet werden? Wie können Arbeitnehmer, betriebliche Interessenvertreter und Gewerkschaften ihre Positionen einbringen und wie können gesellschaftliche Mehrheiten dafür organisiert werden?
Diese Fragen hat sich auch Dr. Steffen Lehndorff (ehemals: IAQ – Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen) gestellt und sich die Zeit des „New Deal“ in den USA in den Amtszeiten Franklin D. Roosevelts angesehen. Er ist sich sicher: Wenn wir heute einen notwendigen Umbau von Energie, Industrie, Mobilität und Infrastruktur mit politischem Fortschritt und Verminderung von Ungleichheit verbinden wollen, lohnt es sich, auf die Erfahrungen der Epoche des New Deals der 1930er Jahre in den USA zurückzugreifen. Seine Ergebnisse hat er in seinem Buch „New Deal heißt Mut zum Konflikt“ zusammengetragen.

Gemeinsam mit den Musikern von „Cuppatea“ aus Münster ist aus diesem Buch die musikalische Lesung „Rise up Singin‘“ entstanden. Texte aus dem Buch, gespickt mit historischen Fotos und Musik aus dieser Zeit – mit diesem Programm war die Gruppe im Herbst 2021 im AK-Bildungszentrum Kirkel zu Gast. Spontan wurde die Idee geboren, daraus auch eine Bildungsveranstaltung zu entwickeln – und zwar mit engem regionalem Bezug auf das Saaarland, den Transformationsfonds und die Herausforderungen des Klimawandels. Das Team der Abteilung Wirtschaftspolitik der Arbeitskammer des Saarlandes wird die aktuelle Situation der Automobil-/Automobilzulieferindustrie und der Stahlbranche darstellen und mit den Seminarteilnehmern die Herausforderungen der Verkehrswende und der Transformation für das Saarland herausarbeiten. Ein Exkurs führt auch zu den wegweisenden Risikobegrenzungen für Banken, die es von Roosevelts Zeit bis etwa 1990 in den USA gab – in Europa aber nie.

Ein ungewöhnliches Seminar zum Thema Transformation und „Green New Deal“ mit vielen inhaltlichen Debatten, aber auch viel Musik: Der New Deal wird nicht nur durch die Schilderung der Ereignisse lebendig, sondern auch durch den Live-Vortrag der damit verbundenen Musik und Bildern aus dieser Zeit, dem Erleben der damaligen Aufbruchsstimmung inklusive der Analyse der Songtexte und dem Blick auf die Entstehungsgeschichte. Meldet Euch gern gleich beim Bildungszentrum an!
Termin: 24.–26.05.2023
jeweils 9-17 Uhr
Unterkunft vor Ort möglich, Vollverpflegung
45 Euro Teilnahmegebühr
Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt, eine Freistellung ist also möglich.
Einladung zum Seminar „WIR SINGEN“ für alle
WIR SINGEN GEMEINSAM …fortschrittliche Lieder von traditionell bis modern
Das Wochenendseminar für alle, die gern singen. Continue reading
10. März 2020, IG Metall Bildungszentrum, Beverungen
Heute muss Joachim ganz allein auf die Bühne – Sigrun hat eine üble Halsentzündung und bekommt keinen Ton heraus. Glücklicherweise wird es trotzdem ein schöner Abend in der Spinnstube. Continue reading
26. November 2019, Arbeitskammer des Saarlandes, Kirkel
Das Saarland und das Münsterland sind zwar leider weit voneinander entfernt. Aber die lange Anreise lohnt sich immer – schon wegen des herzlichen Empfangs und der liebenswerten Menschen an der Saar. Continue reading
5. November 2019, IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel
Mit unserem Themenprogramm „Heimat – Fremde – Welt“ sind wir heute im IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel im Ruhrgebiet. Continue reading
3. September 2019, IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel
In Sprockhövel führen wir unser instrumentenintensivstes Programm auf – die „Friedenshelden“. Auf dem Foto spielt Sigrun gerade die Bassblockflöte, Joachim eine alte Hopf-Westerngitarre in irischer Stimmung. Für diesen Song „Will You Come To The Bower“ kommt dann auch noch die Mini-Bassdrum links im Vordergrund zum Einsatz. Continue reading
27. Juli 2019, Sommerfest in Heideruh
Nach einigen unglaublich heißen Tagen in Münster freuen wir uns auf eine frische Brise südlich von Hamburg. Und die gibt es, auch – zusammen mit einem extra herzlichen Empfang in Heideruh. Continue reading
2. April 2019, IG Metall Bildungszentrum Beverungen
Heute haben wir für unser Konzert in der vertrauten „Spinnstube“, der Kulturkneipe im Bildungszentrum, eine ganze Reihe neuer Songs im Gepäck. Continue reading
Neuer Workshop: „WIR SINGEN…“ in Hustedt
Kaum hat das Jahr begonnen, planen wir auch schon wieder ein Seminarangebot in Hustedt. In diesem Jahr werden wir dort nicht das bisherige Seminar „Lieder der Arbeiterbewegung in Seminaren“ anbieten, sondern „WIR SINGEN … Lieder der Arbeiterbewegung„. Continue reading
25. September 2018, IG Metall Bildungszentrum, Sprockhövel
Diesmal findet unser Konzert in großen Saal des Bildungszentrums statt, und wir freuen uns besonders über viele externe Besucherinnen. Continue reading
22. September 2018, Lange Kulturnacht, Beverungen
Es ist wieder einmal, zum zehnten Mal, Lange Kulturnacht in Beverungen – also sechs verschiedene Gruppen, gut 5 Stunden Musik und ein sehr vielseitiges Programm. Continue reading
14. September 2018, Verabschiedung, Bielefeld
Heute sind wir Teil einer kombinierten Verabscheidung und Begrüßung – eine Bildungszentren-Leiterin geht, eine neue kommt. Beide haben Freunde und Weggefährten zu einer großen Feier eingeladen – und wir sind mittendrin. Continue reading
28. August 2018, IG Metall Bildungszentrum, Beverungen
Nach einer längeren Sommerpause spielen wir heute endlich wieder im Bildungszentrum Beverungen – und zwar unser aktuelles Friedensprogramm „Friedenshelden„. Continue reading
Lange Kulturnacht – wir sind dabei!
Am 22. September findet in Beverungen erneut die „Lange Kulturnacht“ statt, diesmal unter dem Motto „… und es wechseln die Zeiten“. Continue reading
Neues Programm zum „anderen Amerika“
Cuppatea hat ein neues Themenprogramm erarbeitet und einstudiert – und gerade sehr erfolgreich uraufgeführt. „Das andere Amerika in Liedern“ heißt es und zeigt die musikalischen Entwicklungen aus einer sozialgeschichtlichen Perspektive. Continue reading