Bildungsurlaub im Saarland – mit Spaß und spannenden Infos

Rise up Singin‘ – Wie der New Deal heute wieder Mut macht

Die sozial-ökologische Transformation unserer Industriegesellschaft ist die zentrale Herausforderung in den kommenden Jahren

.

Die sozial-ökologische Transformation unserer Industriegesellschaft ist die zentrale Herausforderung in den kommenden Jahren. Wie kann ein solcher Prozess (bei dem gesellschaftliche Akteure mit unterschiedlichen und sogar konträren Interessen beteiligt sind) im Sinne der Arbeitnehmer gestaltet werden? Wie können Arbeitnehmer, betriebliche Interessenvertreter und Gewerkschaften ihre Positionen einbringen und wie können gesellschaftliche Mehrheiten dafür organisiert werden?

Diese Fragen hat sich auch Dr. Steffen Lehndorff (ehemals: IAQ – Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen) gestellt und sich die Zeit des „New Deal“ in den USA in den Amtszeiten Franklin D. Roosevelts angesehen. Er ist sich sicher: Wenn wir heute einen notwendigen Umbau von Energie, Industrie, Mobilität und Infrastruktur mit politischem Fortschritt und Verminderung von Ungleichheit verbinden wollen, lohnt es sich, auf die Erfahrungen der Epoche des New Deals der 1930er Jahre in den USA zurückzugreifen. Seine Ergebnisse hat er in seinem Buch „New Deal heißt Mut zum Konflikt“ zusammengetragen.

Gemeinsam mit den Musikern von „Cuppatea“ aus Münster ist aus diesem Buch die musikalische Lesung „Rise up Singin‘“ entstanden. Texte aus dem Buch, gespickt mit historischen Fotos und Musik aus dieser Zeit – mit diesem Programm war die Gruppe im Herbst 2021 im AK-Bildungszentrum Kirkel zu Gast. Spontan wurde die Idee geboren, daraus auch eine Bildungsveranstaltung zu entwickeln – und zwar mit engem regionalem Bezug auf das Saaarland, den Transformationsfonds und die Herausforderungen des Klimawandels. Das Team der Abteilung Wirtschaftspolitik der Arbeitskammer des Saarlandes wird die aktuelle Situation der Automobil-/Automobilzulieferindustrie und der Stahlbranche darstellen und mit den Seminarteilnehmern die Herausforderungen der Verkehrswende und der Transformation für das Saarland herausarbeiten. Ein Exkurs führt auch zu den wegweisenden Risikobegrenzungen für Banken, die es von Roosevelts Zeit bis etwa 1990 in den USA gab – in Europa aber nie.

Ein ungewöhnliches Seminar zum Thema Transformation und „Green New Deal“ mit vielen inhaltlichen Debatten, aber auch viel Musik: Der New Deal wird nicht nur durch die Schilderung der Ereignisse lebendig, sondern auch durch den Live-Vortrag der damit verbundenen Musik und Bildern aus dieser Zeit, dem Erleben der damaligen Aufbruchsstimmung inklusive der Analyse der Songtexte und dem Blick auf die Entstehungsgeschichte. Meldet Euch gern gleich beim Bildungszentrum an!

Termin: 24.–26.05.2023
jeweils 9-17 Uhr
Unterkunft vor Ort möglich, Vollverpflegung
45 Euro Teilnahmegebühr
Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt, eine Freistellung ist also möglich.

28. April 2022, Bessunger Knabenschule, Darmstadt

Für Auswärtige mag die „Bessunger Knabenschule“ etwas altertümlich klingen, in Darmstadt aber ist das Kulturzentrum sehr bekannt und etabliert. Und genau hier spielen wir heute – in der ehemaligen Sporthalle, die jetzt eine exzellent eingerichtete Bühne hat. weiterlesen

7. September 2021, Arbeitskammer des Saarlandes Kirkel

Endlich wieder live auftreten – und das auch noch im Saarland, wo wir inzwischen auch einige Fans haben! Gleichzeitig weihen wir mit unserem Konzert den neu gebauten Veranstaltungssaal des Bildungszentrums musikalisch ein. Besser kann es kaum werden. Continue reading

Neues Programm zum New Deal – und den US-Wahlen

Rechtzeitig zu den Wahlen in den USA und damit der Entscheidung für oder gegen weitere vier Jahre Trump haben wir ein neues Programm entwickelt. Wir beschäftigen uns mit einer der progressivsten Zeiten der USA, dem sogenannten New Deal (1933-1938). In dieser Zeit entstanden viele hoffnungsvolle, aktivierende Lieder, unter anderem von Woody Guthrie. Continue reading