Wessen Morgen ist der Morgen?
Bildungsurlaub mit Cuppatea
2024 war es das unumstrittene Highlight unseres Jahres: Der Bildungsurlaub „Wessen Morgen ist der Morgen?“ in Gleichen bei Göttingen. Wir denken noch immer mit viel Freude daran zurück und haben inzwischen auch schon ein paar Videos von Aktionen der damals Teilnehmenden bekommen, die nach dem Seminar selbst musikalisch aktiv geworden sind. Denn für dieses Seminar braucht ihr keinerlei Vorbildung. Spaß am Singen fortschrittlicher Lieder aus der Arbeiterbewegung, aus den Bereichen Frieden, Klima oder Antidiskriminierung ist völlig ausreichend. Ihr braucht keine Noten lesen zu können und kein Instrument zu spielen. Wer ein Instrument spielt, kann es gern mitbringen, aber Bedingung ist das nicht.
In diesem Jahr werden wir den Bildungsurlaub gemeinsam mit Kai Degenhardt gestalten. Nach einer historischen Einführung und Einordnung werden wir uns diesmal speziell mit den Themen Antirassismus, Antidiskriminierung und Menschlichkeit beschäftigen. Und ihr werdet genug Zeit und Raum bekommen, um selbst kreativ zu werden – ob durch Recherche, Texten, Musikschreiben oder Übersetzen. Wir stehen Euch bei jedem Arbeitsschritt gern helfend zur Seite.
Wir freuen uns sehr, dass der Bildungsurlaub wieder in der diskriminierungsarmen „Akademie Waldschlösschen“ stattfinden kann. Mehr Informationen findet ihr bei „Arbeit und Leben“ Herford unter dem Titel „Wessen Morgen ist der Morgen“. Dort könnt ihr euch auch direkt anmelden. Der Bildungsurlaub ist offiziell anerkannt, ihr könnt also für Eure Teilnahme von der Arbeit freigestellt werden. 5 Tage aus dem Alltag aussteigen und bei sich selbst ankommen, kreativ sein dürfen ohne Uhr in der Hand und Chef im Nacken – nutzt diese Gelegenheit!
8. September 2024, Jubiläum DGB Steinfurt, Rheine
75 Jahre alt wird der DGB, und der Bezirk Region Münsterland ehrt dies mit einem Festakt in Rheine. Wir freuen uns sehr, viele bekannte Gesichter zu sehen. Continue reading
Cuppatea zum 1. Mai im WDR!
Unverhofft kommt schneller als gedacht: Der WDR sendet am 1. Mai einen Beitrag über das immaterielle Kulturerbe „Singen der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung“ ein Interview mit Joachim und Ausschnitte aus dem „Streiklied“ sowie unserer Version der „Arbeiter von Wien“. Continue reading
8. Mai 2022, Brot und Rosen, Ruhrfestspiele Recklinghausen
Ein großer Auftritt heute vor einem seit Wochen ausverkauften Haus. Gleich fünf Gruppen stellen ihre Ideen und Lieder für eine bessere Welt vor. Wir haben mit den beiden anderen Gruppen des ersten Konzertteils ein integriertes Konzert vorbereitet, bei dem einige Lieder für Übergänge von einer Gruppe zur anderen genutzt werden. Und das kommt sehr gut an. weiterlesen
Einladung zum Seminar „WIR SINGEN“ für alle
WIR SINGEN GEMEINSAM …fortschrittliche Lieder von traditionell bis modern
Das Wochenendseminar für alle, die gern singen. Continue reading
Neuer Workshop: „WIR SINGEN…“ in Hustedt
Kaum hat das Jahr begonnen, planen wir auch schon wieder ein Seminarangebot in Hustedt. In diesem Jahr werden wir dort nicht das bisherige Seminar „Lieder der Arbeiterbewegung in Seminaren“ anbieten, sondern „WIR SINGEN … Lieder der Arbeiterbewegung„. Continue reading
Arbeiterliederseminar im „Weserkurier“ erwähnt
Einige Tage vor unserem Seminar „Einsatz der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung in Seminaren“ in Hustedt hatten wir plötzlich eine Interview-Anfrage eines Journalisten, der einen Beitrag für den Weserkurier zum Thema Arbeiterlieder verfassen wollte. Das Interview haben wir natürlich gern gegeben, und am 28.8.2018 ist das Ergebnis dann auf den Kulturseiten des Weserkuriers erschienen. Hier lest Ihr den Artikel.
3. Juni 2018, Forum „Arbeit-Lied-Bewegung“, Marl
Im Theater Marl findet heute der erste Teil des Forums „Arbeit-Lied-Bewegung“ statt; es geht um Bedeutung, Gegenwart und Zukunft der Lieder der Arbeiterbewegung. Continue reading
Kostenlos mitsingen und mitdiskutieren!
Habt ihr Lust, Euch mit den Liedern der Arbeiterbewegung zu beschäftigen? Theoretisch wie auch ganz praktisch? Dann kommt noch schnell am 3. Juni nach Marl ins Theater! Dort findet nämlich eine Forums- und Konzertveranstaltung sttt, an der auch Cuppatea beteiligt ist – und zwar in beiden Teilen. Continue reading
21. Februar 2018, IG Metall Bildungszentrum Beverungen
Mit der Fahrt nach Beverungen kennen wir uns ja bestens aus und wissen, dass die Strecke immer dann langer dauert, wenn wir knapp dran sind. Diesmal fahren wir besonders früh los – und haben so viel Aufbauzeit wie nie. Continue reading
14. Februar 2018, Buntes Haus, Bielefeld
Heute steht ein Mitmachkonzert in der hauseigenen Kneipe auf dem Programm – ein Novum im Bunten Haus. Continue reading
9. Februar 2018, ODAK Kulturzentrum, Münster
Heute sind wir zum ersten Mal zu Gast im ODAK Kulturzentrum e.V. in Münster und spielen vor einem grötenteils türkisch- und kurdischstämmigen Publikum. Continue reading
Arbeiterlieder-Seminar war ein großer Erfolg
Um den „Einsatz der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung in gewerkschaftlichen Seminaren“ ging es nun schon zum zweiten Mal (nach dem Premierenseminar 2016) in der Heimvolkshochschule Hustedt. Ein gutes Dutzend Praktiker aus der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit war gekommen, einige mit gehöriger Skepsis in Bezug auf die eigenen musikalischen Fähigkeiten, aber alle mit großer Motivation. Continue reading
18. Juli 2017, Buntes Haus, Bielefeld
Bei schönstem Sommerwetter spielen wir heute das erste Open-Air-Konzert des Jahres. Neuer Auftrittsort, neues Programm, neue Anlage – es verspricht ein toller Abend zu werden. Continue reading
17. August 2016, Workshopkonzert im IG Metall Bildungszentrum Beverungen
Die IG Metall wird in diesem Jahr 125 Jahre alt – das ist das Thema des Bildungsurlaubs-Seminars, zu dem wir einen Workshop beisteuern. Darin spiegeln wir die Geschichte der Arbeiterbewegung in ihren Liedern, und mit 12 hochmotivierten Teilnehmern erarbeiten wir die historischen Hintergründe der von ihnen ausgewählten Songs, üben das Singen und arrangieren die Lieder neu. Continue reading