Solidarischer Videogruß zum 1. Mai

Noch immer gelten die Kontaktsperren und Beschränkungen der Corona-Zeit, und die Kundgebungen zum 1. Mai finden im virtuellen Raum statt unter freiem Himmel statt. Aber draußen in freien Natur konnten wir dann doch ein neues Video drehen – und diesmal ist es regelrecht choreografiert und vom Profi geschnitten. Continue reading

Videogruß zu Ostern 2020 von Cuppatea

Alle unsere Konzerte im April und Mai 2020 fallen aus. Da wir derzeit nicht persönlich zusammen sein können, senden wir euch einen Ostergruß per Video – unsere allererste Home-Videoproduktion. Continue reading

Anti-AfD-Demo am 7.2. – 10.000 MünsteranerInnen auf den Beinen

Sie lernen es, einfach nicht, die Herrschaften von der AfD! Oder glauben sie, wir würden müde, gegen sie zu protestieren? Wieder sollte es einen Neujahrsempfang im historischen Rathaus des Westfälischen Friedens geben. Letztes Jahr haben etwa 10.000 MünsteranerInnen lautstark mitgeteilt, dass sie weder die Partei noch deren Veranstaltung in Münsters guter Stube befürworten. Auch wir waren darunter – und wir zeigen und singen auch diesmal, dass Münster bunt statt braun sein will. Continue reading

Mehr als 8.000 und wir gegen die AfD

Schon wieder hat sich die AfD zum Neujahrsempfang selbst ins historische Rathaus in Münster eingeladen und sich sogar dessen Beleuchtung eingeklagt – da sind wir doch gern dabei, um lautstark unseren Protest zu zeigen. Continue reading

Neues Themenprogramm in Planung

Für 2019 werden wir ein neues Themenprogramm erarbeiten: Unter dem Titel „Heimat – Fremde – Welt“ stellen wir aktuell Lieder, Zitate und Texte zusammen. Unsere Überlegungen sind: Was ist unsere Heimat, oder sind unsere Heimaten? Kann die Heimat einem fremd werden? Kann die Fremde Heimat werden? Kann die Welt Heimat sein? Continue reading

Arbeiterliederseminar im „Weserkurier“ erwähnt

Einige Tage vor unserem Seminar „Einsatz der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung in Seminaren“ in Hustedt hatten wir plötzlich eine Interview-Anfrage eines Journalisten, der einen Beitrag für den Weserkurier zum Thema Arbeiterlieder verfassen wollte. Das Interview haben wir natürlich gern gegeben, und am 28.8.2018 ist das Ergebnis dann auf den Kulturseiten des Weserkuriers erschienen. Hier lest Ihr den Artikel.